Gutachten
Wert- und/oder Schadenfeststellung an Kranen und Baumaschinen in folgenden Situationen:
- Schadenfeststellung nach Brand-, Haftpflicht-, Transport-, und Maschinenschäden
- Beratung bezüglich Reparaturmöglichkeit, Sanierung und Ersatzbeschaffung
- Ermittlung von Versicherungswerten
- Beweisverfahren, Schaden-, Mängel- und Wertfeststellung in Zivil- und Handelssachen sowie in Zwangsversteigerungsverfahren
- Unternehmensverkauf- und Umwandlung
- Betriebsverlagerung
- Insolvenzverfahren, Versteigerungen
- Beleihung / Kreditsicherung / Leasing
- Schiedsgutachten
Beratung zu technisch-wirtschaftlichen Fragestellungen
- Beschaffung von Investitionsgütern einschließlich inhaltlicher Vertragsprüfung
- Konstruktion / Entwicklung im Maschinenbau
- Technologie-Einführung
- CE-Kennzeichnung nach EU-Richtlinien
- Normen-Recherche
- Arbeitsschutzmaßnahmen
Prüfungen
Wiederkehrende Prüfungen nach DGUV V 52 für:
- Turmdrehkrane (Oben- und Untendreher) aller Fabrikate
- Autokrane, Fahrzeugkrane, Mobilkrane aller Fabrikate
- Brücken- und Portalkrane
- Lkw-Ladekrane
- Lkw-Anbaukrane
- Säulenschwenkkrane
- Winden und Hebezeuge
Prüfungen nach wesentlichen Änderungen (Schweißarbeiten, Umbau Hubwerke usw.) DGUV V 52 für:
- Turmdrehkrane (Oben- und Untendreher) aller Fabrikate
- Autokrane, Fahrzeugkrane, Mobilkrane aller Fabrikate
- Laufkatzen
- Brückenkrane
- Portalkrane
- Schwenkarmkrane
- Wandlaufkrane
- Ausleger- und Drehkrane
- Handbetriebene oder teilkraftbetriebe Krane > 1 t
- Berechnung der theoretischen Restnutzungsdauer von Kranhubwerken
Wiederkehrende Prüfungen an:
- Baumaschinen (Bagger, Lader, Teleskopstapler, usw.)
- Staplern
- Hubarbeitsbühnen
- Kettenzügen
Abnahmeprüfung von Kranen und Hebezeugen für:
- Laufkatzen
- Brückenkrane
- Portalkrane
- Schwenkarmkrane
- Wandlaufkrane
- Ausleger- und Drehkrane
- Handbetriebene oder teilkraftbetriebenen Krane > 1 t